zurück 

 

Fast auf den Tag genau nach 50 Jahren fand eine Wiederholung der Rally Liège (Lüttlich) – Brescia – Liège (Lüttich) statt.

1958 waren es 27 Teams, von denen nur 13 die Zielflagge in Liège sahen, unter anderem auch die 3 Zündapp-Janus-Teams.

2008 waren es 54 Teams, von denen 48 das Ziel erreichten, unter anderem auch die 3 Janus-Teams:

Norbert Mylius mit Co-Pilot Armand Duchateau beide aus Österreich mit Start- Nr. 5

Udo Lenz mit Co-Pilot Jürgen Bader beide aus Germany mit Manfred Feik mit Co-Pilot Alex Schallenberg beide aus Germany mit Start-Nr. 7

und belegten in der Team-Wertung den 3. Platz von 7 gestarteten Teams.

 

Diese Rally war ausgeschrieben in der Authentic-Klasse (identisch) bis 500 cm³ Hubraum und in der Spirit-Klasse (...) bis 700 cm³ Hubraum..

Die Zündapp-Janus waren vom Leistungsgewicht die schwächsten Fahrzeuge im ganzen Feld.

Manfred Feik hat mal gerechnet:

Eigengewicht Janus            425 kg

Fahrer und Co-Pilot 160 –                190 kg

Ersatzteile                            100 kg

ergibt zusammen ca.          700 kg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

und dafür hatten wir satte 14 PS zur Verfügung.

 

Dieses machte sich auch bei den Passfahrten von bis zu 2211 Höhenmetern (Penser-Joch) sehr bemerkbar,

teilweise sind wir im 1. Gang gefahren (bis zu 15 % Steigungen).

 

Donnerstag 10. Juli

Eintreffen der Fahrzeuge in Liège und Empfang der RallyUnterlagen

 

Freitag, 11. Juli

1. Etappe 434 km

Lüttich (Belgien) – Spa-Francorchamps – Grenze Belgien/Deutschland bei Winterspelt – Bitburg – Trier

 Idar-Oberstein – Kaiserslautern – Landau – Rheinfähre bei Leimersheim – Karlsruhe

Start-Nr. 5: Kolbenfresser,

Kolben und Zylinder in der

Hotelgarage bis 2.00 Uhr nachts

gewechselt.

Samstag, 12. Juli

2. Etappe              407 km

Karlsruhe – Fahrtest auf der Gokart-Bahn Liedolsheim – Pforzheim – Calw – Durchfahrtskontrolle

Boxenstop Automuseum Tübingen – Langenau – Günzburg – Wertingen – Aichach – Dachau – München

 

 

Start-Nr. 6:

Zündspule in Pforzheim gewechselt

Start-Nr. 5:          

kurz vor Ziel Kolbenklemmer, abends im Hotel Vergaser u. Kerze ausgebaut, Kolben als ok befunden

 

Sonntag, 13. Juli

3. Etappe 359 km

München – Starnberg – Murnau – Garmisch-Partenkirchen – Grenze D/A bei Mittenwald – Innsbruck –

Grenz A/It am Brennerpass – Cortina d’Ampezzo

Start-Nr. 6: umgebaut auf elektr. Benzinpumpe

Start-Nr. 7: Zündung neu eingestellt, Schalter Zusatzlüfter umgeklemmt

Start-Nr. 5: Zusatzlüfter auf Dauerbetrieb umgeklemmt

   Fotografin aus Osnabrück in Cortina d’Ampezzo getroffen, schreibt Bericht im Auftrag von BMW-Classic.

Cristian und Ingrid Dinter und Robert Karringer haben uns in Antorf erwartet, starker Regen,    

Alter Brenner-Pass wegen Erdrutsch gesperrt, Weiterfahrt über Brennerautobahn teilweise 1. Gang.

 

 

Montag, 14. Juli

4. Etappe 350 km

Cortina d’Ampezzo – Grenze Italien/Slowenien am PredilpassKranjska Gora – Ljubljana

 

 

Hagel und starker Regen in Auronzo, Italien

Start-Nr. 6:

Janus springt am Passo di Nevea 1190 m nicht mehr an. Schleifkohlen von Dyna-Starter abgenutzt.

Kohlen vom BMW-Classic-Team geliehen und eingebaut

 

Reguläre Route über Passo della Moistrocco,

1611m, SLO, gesperrt. Anfahrt von der Gegenseite für Fototermin.

 

 

Start-Nr. 6:

Regler getauscht auf 1611m

Start-Nr. 7:

Vergasernadel eine Stufe fetter

gestellt, da ab SLO

Motorklingeln, schlechtes

Benzin? Nach Zielankunft in

Ljubljana, SL0 exakt um 20.00

Uhr bei strömendem Regen

Reifenwechsel, da Plattfuß vorne

rechts, kurz vor dem Hotel

 

Dienstag, 15. Juli

5. Etappe 442 km

Ljubljana – Grenze Slowenien/Italien bei Gorizia – Udine –

 Cortina d’Ampezzo – Bozen

Start-Nr. 7:

kurzer Kolbenklemmer

in Sela, trotzdem weitergefahren.

Vergasernadel wieder in alte Pos.

gestellt

 

 

 

 

 

 

Start-Nr. 6:

Auspuffschelle festgezogen

Start-Nr. 7:

Zündaussetzer, Kerzenstecker

erneuert da geplatzt, Kerze

erneuert, Zündung um 2-3°

zurückgenommen

 

Mittwoch, 16. Juli

6. Etappe              343 km

Bozen – Meran – Iseo – Brescia

Start-Nr. 7:

Zusatzventilator ausgefallen, Ventilator von Standheizung für

Motorkühlung umgebaut auf dem Pas del Tonale, ....m

Start-Nr. 7:

Motor abgestorben, Schleifkohlen von Dyna-Starter abgenutzt,

Federn nachgebogen, springt wieder an. Regler getauscht

Start-Nr. 7:

erneuter Motorstillstand kurz vor Tunnel Trentapassi, auf der S 510

vor Brescia, keine Reparaturmöglichkeit da Kohlen

kompl. Abgenutzt Janus vom Service-Fahrzeug auf

Trailer geladen und zum Hotel. Kein Dinner und Empfang auf

dem Marktplatz von Brescia aber dafür ... Strafpunkte.         

Schleifkohlen von Lars Benthem, NL, Goggo Dart 400, geliehen und eingebaut,

Kontakte erneuert und alten Regler wieder eingebaut bis 2.00 Uhr nachts.

Start-Nr. 6:

Zündaussetzer, Massekabel vom Regler neu befestigt.

Schleifkohlen und Anker gewechselt vom Ersatzmotor der

auf dem Begleittruck deponiert war. Radbremszylinder hinten rechts undicht,

erneuert bis 3.00 Uhr nachts

Donnerstag, 17. Juli

7. Etappe              285 km

Brescia–Bormio – Meran – Bozen

Start-Nr. 5:

Leistungsverlust, Choke halb gezogen, dann ok

 

 

Start-Nr. 5:

Auffahrunfall im Kreisverkehr verursacht von einer jüngeren

Italienerin, war wohl geschockt vom Anblick des Janus

Start-Nr. 5:

abends in der Hotelgarage Vergaser demontiert, war ein

Grashalm im Düsenstock (wie ist der da wohl reingekommen???),

danach war das der Mylius-Spezial-Vergaser

Freitag, 18. Juli

8. Etappe              300 km

Bozen – Grenzübergang Italien/Österreich am

Brennerpass – Innsbruck– Seefeld Grenze Österreich/Deutschland

bei Mittenwald – Garmisch Murnau – Starnberg – München

Start-Nr. 5:

100 m nach dem Start vom Hotel Motorstillstand, Kerze hatte Faden gezogen

 

 

Da wir ausnahmsweise mal gut in der Zeit waren, haben wir uns in Starnberg ein Eis gegönnt.

Wir standen im absoluten Halteverbot vor der Eisdiele und prompt kam eine Politesse und hat

uns freundlich aufgefordert die Fahrzeuge woanders zu parken, da auch Rally-Fahrzeuge nicht im Halteverbot stehen dürfen.

Samstag, 19. Juli

9. Etappe              370 km

München – Dachau – Königsbrunn – Thannhausen – Senden – Erbach – Durchfahrts-kontrolle

Automuseum Engstingen–Durchfahrtskontrolle Boxenstop Automuseum Tübingen – Calw – Karlsruhe

 

 

Keine Vorkommnisse. Na so was.

 

Sonntag, 20. Juli

10. Etappe           444 km

10. Etappe: Sonntag 20. Juli

 

Karlsruhe – Fahrtest auf der Gokart-Bahn Liedolsheim

Rheinfähre bei Leimersheim – Landau – Johanniskreuz –

Kaiserslautern – Lauterecken – Idar-Oberstein – Hermeskeil –

Trier – Bitburg – Grenze Deuschland/Belgien bei Winterspelt –

MalmedySpa-Franorchamps – Lüttich

 

Keine Vorkommnisse. Na so was. Ankunft in Liège um 18.46 Uhr. Rally-Ende.

Alle 3 Janus sind angekommen.

 

 

Wir fanden es schade, dass die Fahrzeuge nicht vom Veranstalter gebührend

empfangen worden sind, wie es nach einer Rally üblich ist.

 

Ab 20.00 Uhr Dinner für alle und Ergebnisbekanntgabe bzw. Pokalverleihung.

 

Ein Pokal für Udo Lenz und Jürgen Bader für den 2. Platz.

Norbert/Armand belegten den 4. und Manfred/Alex den 5. Platz in der 250cm³ Klasse.

 

In der Authentic-Gesamtwertungbis 500 cm³ belegten

Udo/Jürgen den 10. Platz

Norbert/Armand den 13. Platz

Manfred/Alex den 14. Platz  von insgesamt 26 gestarteten Teams. Wir meinen, wir haben uns wacker geschlagen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Montag, 21. Juli

Abreise aus Liège.

Norbert Mylius hat Motorschaden an seinem Wohnmobil in Eupen bei Aachen.

Muss das Wohnmobil stehen lassen und mit Leihwagen nach hause fahren. Manfred hat ihm einen Ersatzmotor besorgt,

da der Fiathändler ihn über die Rolle ziehen wollte. Preis für Motor total überzogen.

 

 

 

Dies ist ein Kurzbericht über unsere Teilnahme an der L-B-L Rally 2008.

Wir haben keinen Sieg erfahren können, aber Dabeisein ist alles und wir werden noch oft daran zurückdenken

 dass wir 3 von 54 Teams waren, die diese Herausforderung angenommen haben.

 

Mehr über diese Rally-Teilnahme könnt ihr beim Janus-Treffen 2009 erfahren.

 

Janus-Rally L-B-L-Grüße von

 

Norbert und Armand

Udo und Jürgen

Manfred und Alex

 

 

 

 

P.S.: schaut mal rein ins Internet

Link auf unserer Homepage

Und Oldtimer-Markt 9/2008

Alle Bilder in groß und der Bericht findet ihr auch auf unserer Homepage.

www.zuendapp-janus-ig.de